Der Nikolausumzug am 06. Dezember ist auch in diesem Jahr der ehrenamtliche Höhepunkt des Jahres. Wochenlange Organisation und viele freiwillige Stunden zaubern Glanz in Kinderaugen und Lächeln in die Gesichter der Erwachsenen. Das dieses manchmal auch vom Genuss des Glühweins am löschzugeigenen Glühweinstand am Nikolaus- und Katharinenmarkt kommen könnte, ist ein offenes Geheimnis.
Traditionell ist die Altstadtwehr am letzten Donnerstag im November und am ersten Donnerstag im Dezember ganztägig vor der Agathakirche mit einem Glühweinstand vertreten. Es werden genau zwei Heißgetränke angeboten: Glühwein (mit und ohne Schuss) und der beliebte Eierlikörpunch. Der Erlös dieser beiden Tage fließt zu 100% in den Nikolauszug. Viele Besucher landen während des Marktes einmal bei uns, verweilen und lassen sich von der lockeren Atmosphäre anstecken. Die bunt beleuchtete Glühweinhütte lädt sicherlich besonders dazu ein. Ihre Heimat ist normalerweise der Hof des Feuerwehrgerätehauses. Am letzten Mittwoch im November wechselt sie mit großem logistischem Aufwand den Standort und wird zur Kirche gefahren, wo sie die nächsten 8 Tage steht.

Die Besatzung der Glühweinhütte

Alles ist vorbereitet

Reger Betrieb

Die Stimmung bleibt gut
Am Tag des Nikolausumzuges warten hunderte Stutenkerle auf die Kinder. Der Nikolaus – begleitet von Knecht Ruprecht – kommt mit dem Schiff. Die Besatzung des „Klabautermanns“ fährt den Nikolaus unter Begleitung von Löschzugmitgliedern und der Jugendfeuerwehr zum Südufer des Kanals. Eskortiert wird der „Klabautermann“ durch das Boot der Wasserschutzpolizei.
Hunderte Dorstener erwarten gespannt die Ankunft. Nach der ersten Begrüßung geleiten Groß und Klein den heiligen Mann dieses Jahr erstmalig durch die Mercaden über den Marktplatz zur Agathakirche, in der Hausherr Pastor Franke die Begrüßungsrede hält. Beim Verlassen der Kirche bekommt jeder einen Stutenkerl überreicht.
Treffpunkt aller Helfer ist zum Abschluss – wie sollte es anders sein – die Glühweinhütte, die wieder ihre Position auf dem Hof des Feuerwehrgerätehauses eingenommen hat.
Bis zum nächsten Jahr…
Die Feuerwehrfrauen und –männer der Dorstener Altstadtwehr wünschen allen Bürgern - besonders auch den Schutzsuchenden – eine wunderschöne Weihnachtszeit.

Die Wasserschutzpolizei

Das Einsatzboot an Steuerbord

Ein letzter ruhiger Moment

Blaue Stunde auf dem Kanal

Wir werden erwartet

Gang durch die Mercaden

Pastor Franke in seinem Element

Die Kirche ist voll

Jeder nur einen Stutenkerl

Die Helfer

Die Jugendfeuerwehr rückt ab

Lagerfeuerromantik am Gerätehaus